
Lauffen am Neckar
Friedrich Hölderlin wurde als erstes Kind seiner Eltern am 20. März 1770 in Lauffen geboren.
Großvater und Vater des Dichters verwalteten den ehemaligen Klosterbesitz und wohnten im Amtshaus auf dem Klostergelände.
Als Hölderlin zwei Jahre alt war, starb der Vater überraschend an einem Schlaganfall, die Mutter war mit dem dritten Kind schwanger. Zwei Jahre später heiratete sie Johann Christoph Gok; mit ihm zog die Famile im September 1794 nach Nürtingen.
1970 wurde überraschend entdeckt, dass die Familie Hölderlin ein privates Haus besaß, das bis heute erhalten ist und nur geringfügig umgebaut wurde.
Dieses Haus wurde 2015 aus Privatbesitz von der Stadt Lauffen erworben. Es wurde denkmalgerecht saniert und mit einer neuen Dauerausstellung zum Dichter eingerichtet.
Am 20. März, dem 250. Geburtstag des Dichters, sollte das Haus der Öffentlichkeit übergeben werden. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte die Eröffnung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann im August 2020.
Der 2011 gegründete Hölderlin-Freundeskreis Lauffen e.V. organisiert Veranstaltungen zu Hölderlin und seiner Zeit.



