Schreibfeder

Die Jahrestagungen

Die Jahrestagung der Hölderlin-Gesellschaft findet alle zwei Jahre statt und thematisiert einen Aspekt zu Leben und Werk Hölderlins.

Die Vorträge und Arbeitsgruppen der Jahrestagungen werden in den jeweiligen Jahrbüchern dokumentiert.

Die Jahrestagung 2024 fand unter dem Thema "Hölderlins Anfänge" vom 23. bis 26. Mai 2024 in Lauffen am Neckar statt.

Begegnung, Vorträge und Abendprogramm

  • Der Präsident eröffnet die 38. Jahrestagung unserer Gesellschaft

  • Die Teilnehmer treffen am Tagungsort ein

  • Junge Hölderlin-Forscher beim Arbeitsgespräch

  • Mal-Performance mit Xianwei Zhu

  • Klaus-Peter waldenberger dankt der stellvertretenden Bürgermeisterin Andrea Täschner für den Empfang der Stadt Lauffen.

  • Die Landschaften Xianwei Zhus in der ständigen Ausstellung des Hölderlinhauses Lauffen

  • Roland Reuß: "Nichts läugnen", "Nicht läugnen"

  • Mitglieder-Abendessen mit Weinverkostung im Weingut Eberbach-Schäfer

  • Büchertisch mit Gedichtbänden und aktuellen Veröffentlichungen

  • Der Texturenband 6.2 als Ansichtsexemplar

  • Jörg Robert und Johann Kreuzer zu Herkunft, Migration und Kulturtransfer

  • Podium: "Ich aber will dem Kaukasos zu" mit Ilma Rakusa

  • Wolfram Groddeck mit einer Publikumsfrage an seinem 75. Geburtstag.

  • Andrea Albrecht, Sandra Schell: Einblicke ins Archiv der Hölderlin-Gesellschaft

  • Anastasia Antonopoulou: Odysseas Elytis

  • Uta Degner: Hölderlins Zugehörigkeiten

  • Lars Friedrich: Hölderlins insulare Heimat zwischen Main und Neckar

  • Moritz Strohschneider: "Neue Mythen braucht das Land"

  • Alessia Scilipoti und Götz Schwarzkopf

  • "Im Turm" - die Akteure der Kammeroper genießen den Beifall

  • Der Komponist und Regisseur: Gabrio Taglietti

  • Maria Sotera Fornaro:"Da ich ein Knabe war..."

  • Michael Auer: "Der Nordost"

  • Elisabeth Weß-Sinn stellt ihre Promotionsarbeit vor.

  • Tobias Christ, Nina Janz: Die Aldermänner und das Bundesbuch

  • Laura Bon, Lisa Memmeler:Hölderlins frühe Reisebeschreibungen

  • Sabine Doering mit Familienszenen aus Hölderlins Kindheit

  • Überraschungsgast: Valerie Lawitschka im Kreis von guten Freunden.

  • Michael Engelhardt und Wolfram Groddeck: Rezitation und Gespräch

  • Mitgliedergespräch mit Marco Castellari im Klostergarten: So kam ich zu Hölderlin

  • Kleine Pause bei der Stadtführung am Sonntagmorgen

  • Die Taufkirche, benannt nach der Ortsheiligen Regiswindis

  • Die Heilbronner Stimme am Montagmorgen

  • Heimkunft - Hommage an Hölderlin im Klosterhof-Saal bis 15. Juli 24

  • Am Dienstag widmeten sich die Stadtgärtner dem Hölderlin-Denkmal

 

 

 

 

Vorausschau

Die nächste Jahrestagung:

28. bis 31. Mai 2026

Tübingen

"Hölderlins Bilder"

Icon NaviIcon Kontakt