Schreibfeder

Aktuelles / Veranstaltungen

Aktuelles

Rekord-Besucherzahlen im Turm!

Über 23.000 Besucher kamen im Jahr 2024 in den Hölderlinturm

 

Museumsleiter Florian Mittelhammer berichtete dem Vorstand der Gesellschaft

Hölderlinorte

Hölderlinpreis 2025 geht an Christian Lehnert

Der Hölderlinpreis 2025 geht an den Dichter  Christian Lehner 

 

Die Verleihung erfolgt am  29. Juni 2025, 17.00 Uhr in der Schlosskirche Bad Homburg

Tagung zu Casimir Ulrich Boehlendorff im lettischen Riga

Internationale Tagung zu Casimir Ulrich Boehlendorff.

 

Von 14. bis 17. Mai 2025 in der lettischen Nationalbibliothek Riga

Tintenspuren Hölderlins

Wissen teilen - erste Ergebnisse der Röntgenfluoreszenzanalyse liegen vor

 

Die WLB Stuttgart berichtet über die Untersuchungen im Sommer/Herbst 2024

Mein Hölderlin

Markus Städler - vertonte Gedichte

Der Schweizer Markus Städler liest Hölderlin-Gedichte mit musikalischer Begleitung.

Die Cello-Improvistationen steuert Ambrosius Huber bei.

Rolf Goebel: Der Musiker als Poet

Mein Hölderlin. Der Musiker als Poet, "Gesang" und "Saitenspiel"

 

Rolf Goebel, Literaturwissenschaftler aus Huntsville, Alabama

Heiner Hirblinger - Hölderlins Theologie heute

"Eigentlich nemlich kann das Ursprüngliche nur in seiner Schwäche erscheinen"

Heiner Hirblinger zu Hölderlins Theologie im philosophischen und poetischen Kontext unserer Zeit

Wir sind‘s, wir! Wir haben unsere Lust daran, uns in die Nacht des Unbekannten, in die Fremde irgendeiner andern Welt zu stürzen und wär es möglich, wir verließen der Sonne Gebiet und stürmten über des Irrsterns Grenzen hinaus.

aus „Hyperion“, Friedrich Hölderlin

Icon NaviIcon Kontakt