Schreibfeder

Aktuelles

Aktuelles | 31.03.2025

Ausstellungseröffnung Peter Brandes

Im Jahr 2015 übergab der dänische Künstler Peter Brandes der Ersten Bürgermeisterin der Universitätsstadt Tübingen, Christine Arbogast, drei Skulpturen - zu Friedrich Hölderlin, Paul Celan und Martin Heidegger. Die Schenkung erfolgte als Dank auf die Verleihung des Hölderlin-Preises von Stadt und Universität Tübingen im Jahr 2013 - Brandes war der erste bildende Künstler, dem diese Ehre zuteil wurde. Zuvor hatte Peter Brandes in den Jahren 2009 und 2010 Arbeiten zu Hölderlins Turmgedichten in Tübingen ausgestellt.

Am 4. Januar 2025 ist Peter Brandes verstorben. Das Museum Hölderlinturm und die Hölderlin-Gesellschaft nehmen dies zum Anlass, die Bronzeplastiken, die sich zwischenzeitlich im Eigentum der Gesellschaft befinden, im Turm zu zeigen - ergänzt durch Dokumente und eine Vortragsreihe zu Peter Brandes, dem Verhältnis Paul Celan - Heidegger und zu Paul Celan-Friedrich Hölderlin:

4. Mai, 11 Uhr: Vernissage - Eröffnung: Valérie Lawitschka

27. Mai, 19 Uhr: Lesung aus "Todtnauberg", Hans-Peter Kunisch

Icon NaviIcon Kontakt