Schreibfeder

Aktuelles / Veranstaltungen

Aktuelles

Stefan Zweig und Friedrich Hölderlin - eine literarische Begegnung

Turmvortrag: "Stefan Zweig und Friedrich Hölderlin - eine literarische Begegnung"

 

Dienstag, 11.11.25,  Hölderlinturm  Tübingen

Neuer Info-Flyer des Hölderlin-Archivs

Das Hölderlin-Archiv in der WLB Stuttgart ist die zentrale Arbeitsstelle für die internationale Forschung.

 

Der neue Info-Flyer zum Download

Hölderlin-Spuren in Celans Dichtung

"Das Allverwandelnde langsam/schabend". Hölderlin in Paul Celans Werk

Vortrag von Dr. Barbara Wiedemann vom 25.6.25 im Video-Mitschnitt

Hölderlinorte

HERBSTLESE im Hölderlinhaus Lauffen

HERBSTLESE im Hölderlinhaus Lauffen, Nordheimer Straße 5

 

Konzert "Hälfte des Lebens" am Samstag, 18. Oktober 2025, 19.30 Uhr 

Hölderlin und die philosophischen Briefe an seinen Bruder Karl Gok

"Hölderlin und die philosophischen Briefe an seinen Bruder Karl Gok" 

Donnerstag, 27.11.2025, 19 Uhr, Gok'scher Keller, Nürtingen 

 

Komm! zur Sprache.

Komm! zur Sprache - Symposium zur poetischen Bildung in Tübingen

 

Der Vortrag von Henning Bothe und eine Bilanz der Tagung

Publikationen

Hölderlin-Forschungen Band 6

 "In Chören gegenwärtig“,  Funktionen des hohen Tons bei Hölderlin und Celan

 

Von Nina Janz. Erschienen bei Brill, 69 Euro hier: Brill-Verlag

Jacky Carl-Joseph Paul: Friedrich Hölderlin und die Jugend

Jacky Carl-Joseph Paul: Hölderlin und die Jugend - die "Jünglinge" als Triebkräfte der Geschichte".

 

Erschienen bei: Weidler-Buchverlag, Berlin, 2024, 48 Euro, hier

Dieter Burdorf: Hölderlin-Spuren

Elegische Weltbetrachtung - Hölderlin-Spuren in der deutschen Literatur seit 1980

 

Dieter Burdorf, Tübinger Turmvorträge 2, 14,80 Euro

Wir sind‘s, wir! Wir haben unsere Lust daran, uns in die Nacht des Unbekannten, in die Fremde irgendeiner andern Welt zu stürzen und wär es möglich, wir verließen der Sonne Gebiet und stürmten über des Irrsterns Grenzen hinaus.

aus „Hyperion“, Friedrich Hölderlin

Icon NaviIcon Kontakt