HYPERION - Theater Willy Praml
im Produktionshaus NAXOS, Frankfurt ab 21.03.2025
Turm in Flammen !
Die Fahndungsakte "Feuerteufel" bis 30.04.25 im Tübinger Turm
„Möcht’ ich ein Komet sein?“
Hölderlins Bildungswege im Hölderlinhaus Nürtingen
Aktuelles
Über 23.000 Besucher kamen im Jahr 2024 in den Hölderlinturm
Museumsleiter Florian Mittelhammer berichtete dem Vorstand der Gesellschaft
"Lyrik heute" Michael Krüger zu
"mein Hölderlin" spricht mit Georg Braungart
Freitag, 14.03.2025, 19.00 Uhr im Hölderlinturm Tübingen
Der zweite Vortrag im "neuen" Turm mit Dieter Burdorf ist bei K&N erschienen
Elegische Weltbetrachtung, Hölderlin-Spuren in der Literatur seit 1980
Alle Berichte anzeigen
Hölderlinorte
Uraufführung des Dokumentarfilmes "Hölderlin und der heilige Fluss"
Freitag, 28.02.2025, 19.00 Uhr, Hölderlinhaus Lauffen am Neckar
Sommers Weltliteratur Hölderlins Hyperion - 7,5 cm Größenwahn.
Freitag, 28.03.25, 19.00 Uhr, ,Gok'scher Keller", Nürtingen, Schlossgartenstraße 2
Hölderlins Geburtstagsode für Prinzessin Auguste von Hessen-Homburg.
Seit 28.11.2024: "Was ich dir dankend reichte" in der Villa Wertheimber
Mein Hölderlin
Der Schweizer Markus Städler liest Hölderlin-Gedichte mit musikalischer Begleitung.
Die Cello-Improvistationen steuert Ambrosius Huber bei.
Mein Hölderlin. Der Musiker als Poet, "Gesang" und "Saitenspiel"
Rolf Goebel, Literaturwissenschaftler aus Huntsville, Alabama
"Eigentlich nemlich kann das Ursprüngliche nur in seiner Schwäche erscheinen"
Heiner Hirblinger zu Hölderlins Theologie im philosophischen und poetischen Kontext unserer Zeit
aus „Hyperion“, Friedrich Hölderlin